Neue WALDRAUSCH-Limited Edition: Geweih von Schwarz.Wald.Gweih
von Mareike Kratt
Jahrzehntealte, oftmals vergessene Jagdtrophäen zu neuem Leben erwecken und ihnen ein modernes Design verleihen: Das steckt hinter dem Label Schwarz.Wald.Gweih aus Schiltach. Unter dem Motto »Jedes Geweih ein Unikat« fertigt der Schreinermeister Michael Harter mit seinem kreativen Team in aufwändiger Handarbeit individuelle Hirschgeweihe als Deko-Elemente für die Wand an – in der Limited Edition speziell für WALDRAUSCH-Leser (siehe Video und Shop).
»Die ursprünglichen Geweihe sind manchmal bis zu 80 Jahre alt«,
berichtet der Schwarzwälder, der in seiner Heimat Schiltach seit 14 Jahren einen Schreinerei-Familienbetrieb leitet und die Trophäen aus Nachlässen erhält.
Doch von einem verstaubtem Image, das ein traditionelles Geweih womöglich hat, ist in der Werkstatt von Schwarz.Wald.Gweih keine Spur: Michael Harter verwendet nur das Horn, das vom
Skelett-Schädel abgetrennt wird, für das Schmuckstück und veredelt es mit einem individuellen Schädel aus Holz - natürlich aus heimischen Wäldern.
»Dies bietet uns vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, mit dem Stück Heimatgefühl«,
schwärmt der Künstler, der die Unikate jedem Deko-Liebhaber zugänglich machen will.
Exklusiv für alle WALDRAUSCH-Abonnenten hat Michael Harter ein ganz besonderes Unikat auf der Hobelbank in seiner Werkstatt liegen: Limitiert auf 55 Stück wird er ein Geweih mit individuellem
Holzschädel aus Schwarzwälder Nadelholz und weißer Oberfläche auf einer mattschwarzen Rückwand fertigen. Besonderer Eyecatcher: ein kleiner Schwarzwälder Bollenhut an der Ecke.
Auch wenn der Schreinermeister selber kein Jäger ist, hat er schon vor längerer Zeit seine Vorliebe für den Hirsch entdeckt. Dieser begleitet ihn nämlich seit 2013 als Branding in seiner weiteren
Tätigkeit als freier Redner für Trauerfeiern und Trauungen. Der Hirsch gilt als ein interkulturell gültiges Symbol sowohl für Vergänglichkeit als auch für Wiedergeburt.
Mit Schwarz.Wald.Gweih knüpft Michael Harter nun nahtlos an diese Bedeutung an. Kein Wunder, steht das Geweih sogar für Langlebigkeit und Unsterblichkeit. Für das neugestaltete Schmuckstück heißt
das:
»Es ist kein totes Geweih auf einem Trophäenbrett, sondern wird für jeden zur lebhaften Heimat.«
Fotos: (c) Michael Harter